Jakobsweg 2009 - Auf dem Camino Frances nach Santiago de Compostela
|
||
![]() |
||
|
||
4. Etappe. Pamplona - Puenta la Reina | ||
Nach einem reichlichen Frühstück (eines der besten die wir in Spanien hatten) verlassen wir um 8.30 das Hotel Maisonnava. Der Camino führt zunächst stadtauswärts bis zur Universität von Pamplona. Dort beginnt es leicht zu nieseln und wir nutzen eine Unterstellmöglichkeit um unsere Rucksäcke wasserdicht zu verpacken und unsere Regenjacken anzuziehen. Völlig unnötig, denn nach geschätzten 30 Tropfen hört es für den Rest des Tages mit Regen auf. Hinter Pamplona geht es über Feld-, Lehm- und Schotterwege hinauf zum Alto del Perdon. Unterwegs überholen wir den schon aus Roncesvalles und Pamplona bekannten Esel. Treffen manch anderen bereits bekannten Pilger und lernen neue kennen. Eine Dreiergruppe aus Norwegen gibt mir Gelegenheit meine "Norwegisch-Kenntnisse" zum Besten zu geben und neue Wörter zu lernen. Am Alto del Perdon angekommen bietet sich bei inzwischen heiterem Himmel eine tolle Fernsicht zu beiden Seiten. Es folgt ein etwa 4 Kilometer langer, recht steiler Abstieg, bevor wir nach nun 17 Kilometern den Ort Uterga erreichen. Höchste Zeit für Kaffee und Bocadillos. Erste Weinfelder mit der im Nordwesten Spanien vorherrschenden Tempranillo - Traube begleiten die letzten 7 Kilometer bis zu unserem Hotel am Ortseingang von Puente la Reina. Mit uns zusammen checkt auch ein Par aus Südafrika ein. Die Beiden haben schon in Pamplona im selben Hotel gewohnt. Nach einer ausgiebigen Dusche und Wäsche waschen machen wir eine Ortsbesichtigung von Puente la Reina. Wir gehen bis zur Brücke, sehen uns die Kirche an. Dann sitzen wir vor einer Bar in der Sonne, essen ein Bocadillo und trinken ein Gläschen Wein dazu. An unseren Tisch setzen sich zwei Damen aus Deutschland und es entwickelt sich ein nettes Gespräch. (Die beiden werden wir bis Burgos noch öfter treffen). Dann gehen wir zurück zu unserem Hotel, wo die beiden aus Südafrikaner die wir schon aus Pamplona sowie hier vom Einchecken kennen sitzen. Wir setzen uns dazu und quatschen bei Wein und Bier noch fast eine Stunde draußen in der Sonne. Zum Abendessen lassen wir uns das Pilgermenü hier im Haus nicht entgehen. Salatbuffet, diverse Hauptspeisen nach Wahl - wir entscheiden uns für Schweinefleischspieße - , Nachtisch, reichlich Wein. Was will man für 11.-- Euro mehr erwarten. Super klasse. Danach noch ein kurzer Gang zur Verdauung und dann ist es höchste Zeit zum Ausschlafen. |
||
|
||
Ist man erst mal aus Pamplona raus, wird es wieder ländlich. | |||
Vor uns liegt der Anstieg zum Alto del Perdon. Lange Reihen von Windkraftanlagen säumen die Bergrücken. | |||
Pilgerdenkmal am Alto del Perdon. Danach geht es steil bergab. | |||
Weiter Blick in die Ebene vor Obanos. | |||
Das Hotel Jakue in Puente la Reina. Hier der Top-Tip mit hübscher Bar, schönem Speisesaal und gutem Pilgermenü. | |||
Die berühmte Namensgeberin des Ortes. Die "Puenta la Reina" am Ortsausgang. | |||
Verlaufen ausgeschlossen. Gelbe Pfeile weisen zuverlässig den Weg. | |||
|
|||
Die Etappe in Kurzform: | |||
07. Juni . 24 überwiegend landschaftlich schöne Kilometer mit einem knackigen Anstieg zum Alto de Perdon. Pamplona - Cizur Menor (KM 5) - Alto del Perdon (KM 11) - Uterga (KM 17) - Obanos (KM 21) - Puente la Reina (KM 24). Das beste Hotel des Ortes liegt gleich am Ortseingang. Die Pilgerherberge nur wenig dahinter. | |||
|
|||
Zur nächsten Etappe - Zur Etappenübersicht - Nach oben - Home | |||
|
|||